William Tell Chapter Switzerland

GV 2023

Wir konnten es kaum erwarten, denn seit 2022 findet die GV nicht mehr im Januar statt, sondern erst im März. Ein toller Monat, denn die meisten warten schon sehnsüchtig auf den Start der Motorradsaison. Obwohl der Winter sehr zurückhaltend war und schon viele von uns gar nie aufgehört haben zu fahren.

Was für eine Location «Braustation Sursee». Grösse super passend, Einrichtung 200% treffend, voll nach unserem Harley Geschmack, das Bier ohhhh lecker und dazu unser WTC Chapter einfach herrlich.

Start Apéro war 18 Uhr. Wie ich das bereits an der GV schon erwähnt habe, scheint das Motto bei uns zu sein «Pünktlich ist eigentlich zu spät» Denn ich würde sagen ab 16:30 waren die ersten schon vor Ort und dann füllte sich die Location nach und nach. Der Aussenbereich, um sich etwas abzukühlen oder zu rauchen war auch super cool und wurde fleissig genutzt.

69 Members und Prospect waren zur GV angemeldet. Leider vielen ein paar kurzfristig wegen Krankheit aus, wir waren dennoch 64 an der Zahl. Die restlichen haben sich entschuldigt.

Was für eine GV. Viele spannende Informationen, Abstimmungen, Ehrungen, lustige Momente. Unser Director Andy leitete die GV souverän und die Zeit verflog wie verrückt. Das grösste Highlight war natürlich die Vorstellung der neuen WTC Homepage durch unseren neuen Webmaster Fränk.

Endlich konnte das Burgerbuffet eröffnet werden. Da der Bierkonsum zum Apéro recht hoch war, knurrten auch entsprechend unsere «Mägen» und die Schlacht am Buffet begann. Die Burger sowie das Dessertbuffet und die mitgebrachten «Morenköpfe» von Brigitte zu ihrem Geburri liessen keine Wünsche offen und es hatte von allem genug. Unser Home DJ Raphi rockte anschliessend durch den Abend.

«WTC Forever» Ein richtig großartiges Chapter, angefangen von den Members und Prospects zu den Officern und natürlich dem Vorstand. Eine magische Mischung, welche in allen Belangen fantastisch zusammenpasst.

Das Jahresprogramm ist «pumpe voll», die Homepage ist zur Anmeldung der Events bereit und die Saison kann beginnen.

Wir freuen uns! Allzeit gute Fahrt und auf ein tolles 2023!

Bilder: Major Tom

Text: Mary

gv2023-100
gv2023-101
gv2023-102
gv2023-103
gv2023-104
gv2023-105
gv2023-106
gv2023-107
gv2023-108
gv2023-109
gv2023-110
gv2023-111
gv2023-112
gv2023-113
gv2023-114
gv2023-115
gv2023-116
gv2023-117
gv2023-118
gv2023-119
gv2023-120
gv2023-121
gv2023-122
gv2023-123
gv2023-124
gv2023-125
gv2023-126
gv2023-127
gv2023-128
gv2023-129
gv2023-130
gv2023-131
gv2023-132
gv2023-133
gv2023-134
gv2023-135
gv2023-136
gv2023-137
gv2023-138
gv2023-139
gv2023-140
gv2023-141
gv2023-142
gv2023-143
gv2023-144
gv2023-145
gv2023-146

WTC auf dem Eis

Es ist immer noch Winter und die meisten Motorräder sind noch im Winterschlaf oder das Strassenverkehrsamt hütet schön fleissig die eingewinterten Nummern.

So haben wir noch Zeit, um etwas sportlich unterwegs zu sein. Treffpunkt war Freitagabend im Eiszentrum Luzern zum Eisstockschiessen am 10.02.23 um 19 Uhr.

Auch hier versammelte sich wieder ein lustiges entspanntes und lockeres WTC Trüppli.

Zur Seite stand uns eine super sympathische Instruktorin, welche uns in allen Fragen unterstützte, Tipps gab, bei knappen Entscheiden nachgemessen hat und uns bei Laune hielt. Was nebst der sportlichen Aktivität nicht fehlen durfte, war der entsprechende Apéro, welchen wir ebenfalls dazu gebucht hatten.

Wir spielten mit 4 Gruppen und jede Gruppe hat sich individuell während dem Abend gesteigert. Am Schluss trafen doch fast alle Schüsse in der Nähe der Daube im markierten Feld ein.

Nach ungefähr 1.5 Stunden war dann Schluss und der eine oder andere Fuss sicher dankbar, sich im Restaurant etwas aufzuwärmen. Dort machten wir noch ein kleines Päuseli, tauschten uns noch etwas über die anstehende Töffsaison aus bevor’s dann wieder nach Hause ging.

Text:    Mary
Bilder:  Major Tom

eisstock-122
eisstock-121
eisstock-120
eisstock-119
eisstock-118
eisstock-117
eisstock-116
eisstock-115
eisstock-114
eisstock-113
eisstock-112
eisstock-111
eisstock-110
eisstock-109
eisstock-108
eisstock-107
eisstock-106
eisstock-105
eisstock-104
eisstock-103
eisstock-102
eisstock-101
eisstock-100

Cutter, Pin’s, Strike

Am 22.01.23 schritten 17 sportliche WTC Bowler und Bowlerinnen nach Affoltern am Albis in die Fun-Bowl Stockmatt Arena. Wau, da war die Hölle los. Alles mögliche an Automaten ist hier vorhanden, Basketball- Plüschtier- und Töggelikasten, Pit-Pat, Racing Lounge etc. und vieles mehr. Hätten wir noch Spielautomaten angetroffen, wäre dem Las Vegas Feeling nichts mehr im Wege gestanden. Und laut war es, da sind unsere Harley Motoren gerade leise dagegen.

Zuerst wie gewohnt, herzliche Begrüssung, Schuhe fassen, Apero einnehmen und sich langsam Richtung unseren 3 Bowling Bahnen orientieren. Die 3 Gruppen haben wir ausgelost damit es eine lustige und gute Mischung gab.

Volle 2 Stunden waren wir in Bewegung und die Jägermeister Unterstützung half bei den einen für ein tolles Ergebnis bei den anderen aber führte es eher zu Verzweiflungswürfen.

Irgendwie kam dann doch plötzlich ein kleines Hungergefühl auf. Wollen wir doch in ein Restaurant, oder doch besser aufs Essen verzichten und nach Hause gehen oder im Fun-Bowl bleiben und gleich dort was häberle? Die meisten wollten noch nicht nach Hause und so entschieden wir uns im Fun-Bowl zu bleiben und auf das Essangebot mit Flammkuchen und Pizza zurückzugreifen. Feine Drinks waren auch vorhanden, somit konnte nichts mehr schief gehen.

Der WTC hat super sportlich im Januar gestartet und wird im Februar mit dem Eisstockschiessen weiter in Bewegung bleiben.

Bilder: Andy
Text:    Mary

20230123_8505
20230123_8503
20230123_8502
20230123_8500
20230123_8499
20230123_8497
20230123_8496
20230123_8495
20230123_8493
20230123_8491
20230123_8490
20230123_8488
20230123_8487
20230123_8486
20230123_8484
20230123_8483

WTC Frauen Walking

Das erste Frauen Walking im 2023 hat wohl alle Rekorde gebrochen und kann wohl kaum mehr getoppt werden. Ob es an den guten Vorsätzen lag oder an der anschliessenden grossartigen Einladung von Yvi zu ihrem Geburtstag werden wir wohl kaum herausfinden 😁.

Getroffen haben wir uns alle bei Yvi und sie führte die fleissige Damentruppe auch gleich an.

Nach Tempo gab es wie immer 3-4 verschiedene Gruppen und es sind alle wieder gesund und munter am Ausgangsort eingetroffen.

Dann startete ein unvergessener Abend. André und Tommy die beiden Jungs standen uns für den gesamten Abend zur Verfügung und bewirteten uns Frauen wie Königinnen. Das alles natürlich zum Geburri von Yvi. Es war ein lustiger und gelungener Frauenabend und es wurde viel erzählt und gelacht.

Alles war fantastisch und wir konnten nur staunen, was uns alles aufgetischt wurde. Eigentlich hätten wir nach dem Essen gleich nochmals auf eine Walkingrunde starten müssen :-). Wir alle haben den Abend mega genossen und möchten dir Yvi und deinen beiden Chuchiburschen nochmals herzlich danke sagen.

Die Bilder werden euch noch einen weiteren Eindruck zu dem schönen Abend vermitteln.

Bilder: Yvi
Text:    Mary

PHOTO-2023-01-14-10-20-13.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-19-57.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-19-54.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-19-53.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-19-53-2.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-19-37.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-19-36-7.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-19-36-6.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-19-36-3.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-20-14-2.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-20-14-3.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-20-14-4.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-20-14.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-20-15-2.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-20-15.jpg
PHOTO-2023-01-14-10-19-15.jpg

Tschüss 2022

Die Bilder müsst ihr euch leider denken, vor lauter Apéro haben wir 12 komplett vergessen irgendwelche Bilder zu schiessen.

Alles unter einem Dach, nach diesem Motto haben wir unseren Silvester im Cinema 8 in Schöftland verbracht. Von Escape Room, E-Go Kart, Bowling Bahnen, Kino, Restaurants, verschiedenen Barbetrieben und natürlich inklusive Hotel ist alles vorhanden. Großartige Sache. Bis alle im Hotel eingecheckt wurden und vorzu jeder das Welcome Cüpli getrunken hatte, waren wir schon in einem lustigen Zustand.
Ins Hotel gings durchs Kino hindurch, alle Zimmer sind im Kinodesign eingerichtet. Am liebsten hätten wir auch gleich noch einen Kinofilm reingezogen. Dann starteten wir endlich mit dem ersten offiziellen Apero in der Golden Bye Bye Bar. Von dort gings weiter zum Bowlen.

Hier gingen die Aperos weiter und mit etwas Jägermeister Hilfe konnten wir doch den einen oder anderen guten Treffer landen. Nach dem Bowlen waren wir so richtig in Stimmung und hängten gleich noch ein paar Töggeli und Dartspiele an. Dann waren wir definitiv reif für unser mexikanisches Buffet um 20:30 im Restaurant El Mäx.

Bis 23 Uhr waren wir im Resti und anschliessend düsten wir in die Cubabar mit Raucherlounge. Sofort wurden die ersten Zigarren reingezogen und an der Juke Box konnten wir unserer Lieblingstitel selbst auswählen. Von Schlager über Rock war alles vorhanden und mit dem Song Text vom Handy wurde auch fleissig mitgesungen.

Schwupps machte es und schon mussten wir uns richtig beeilen um 00:00 nicht zu verpassen. Roswitha hatte uns noch etwas mit Silvester Party Zubehör ausgerüstet und endlich waren wir ready zum Anstossen und nach dem Überbringen der guten 2023 Wünsche gings weiter mit Singen und Trinken.

Zwei von uns wurden von «Nez Rouge» abgeholt alle anderen blieben im Hotel. Gegen 3 Uhr suchten wir dann unsere Hotelzimmer auf und liessen uns in Gedanken mit einem schönen Kinofilm in den Traum zaubern.

Bilder: und Tschüss
Text:    Mary

Cinema8_2.jpeg
Cinema8_4.jpeg
Cinema8_1.jpeg
Cinema8_8.jpg
Cinema8_7.jpg
Cinema8_6.jpg
Cinema8_5.jpg
Cinema8_3.webp

23. Niggi Näggi 2022

23. Harley Niggi-Näggi Basel

Glänzende Kinderaugen, staunende Erwachsene, fantastisch geschmückte Harley Davidson, Engeli, Schmutzli, Santichläuse, Unmengen von Zuschauern, ein wunderschöner Weihnachtsmarkt, eine toll geschmückte Innenstadt und wiederum super Wetter, um ein paar wichtige Eindrücke aufzuzählen.

Zwar kalt, mega kalt, dafür aber sternenklar und magisch, wenn die dröhnenden, voll geschmückten Harley’s angefahren kommen.

Viele freiwillige Helfer, auch von unserem WTC, tragen jedes Jahr zum Erfolg dieses nicht mehr weg zu denkenden Anlasses während des Weihnachtsmarktes bei. Sage und schreibe zum 23. Mal fand der Harley Niggi-Näggi statt und wie immer zu Gunsten der Stiftung Theodora «Lachen und Träume für unsere Kinder im Spital».

Schon viele Jahre dürfen wir diesen Anlass begleiten und ich persönlich habe noch nie so viele Leute vor Ort gesehen. Die Kinder durften dieses Jahr auch wieder ihre Versli beim Samichlaus aufsagen, was coronabedingt letztes Jahr nicht durchgeführt wurde. Und viele Kinder waren enttäuscht, dass sie kein Ticket mehr ergattern konnten, um beim Samichlaus vorzusprechen.

Vom Messeplatz Start 17 Uhr bis zur Ankunft ca. 17.15 so wird der Ablauf beschrieben, welcher aber erfahrungsgemäss immer etwas länger dauert. Dieses Jahr hatte es sogar noch etwas länger gedauert, da entlang der Strecke viel gebaut wird und die Harley’s teilweise nur in Einerkolonnen fahren konnten, auch bedingt durch die enorm vielen Leute auf der Strasse. Und es wird nicht einfacher die Leute von der Strasse zu bitten. Wenn sie nicht wollen, können wir nichts machen, wir bleiben höflich und sobald dann die Harley’s angedonnert kommen, gehen sie schon auf die Seite.

Nach dem Aufstellen müssen wir auch für den Nachschub des Glühweins sorgen und zum Schluss gehört das Aufräumen noch dazu. Und wenn alles erledigt ist, ein schönes Gefühl etwas Gutes getan zu haben.

Bilder: Silvia
Text: Mary

ed1752f6-e02d-4e10-b3e3-770df3169181.jpg
e49bde12-875c-4833-8321-4dc78c992f93.jpg
bbe732a2-1e91-44f1-863c-ff696698c5bb.jpg
abdc4583-5e99-4077-a666-85e35c0fd73d.jpg
aba81f93-2761-415f-a85f-8890c7f44b93.jpg
ab7fb0df-5d35-4ce4-831a-6dd5b864e015.jpg
08363639-d396-49fa-aef4-a3f6217f0b42.jpg
3659228e-4d32-45e6-bf7e-01d663cae21f.jpg
452449cb-7ed7-4911-8aed-bba02235a7c5.jpg
201234e9-5cbb-447e-a552-55df348bf72e.jpg
63204d83-a302-4f29-9237-b5006fae8ba6.jpg
62913a18-2723-43fa-ab2e-e680398c9846.jpg
634da5e8-b7b8-4189-9828-303eb3fad6c6.jpg
0177a4ae-efd1-4272-beb7-7eb8f8cda697.jpg
87a57b75-8c83-4386-b2b7-4859dbd85567.jpg
84b77e17-7a3e-45e9-9283-71a38cc2758c.jpg
80a319c1-e114-4fce-a233-3caf43c754cc.jpg
8d909d88-2e65-4a3d-85f9-14e7979a6177.jpg
8bb0f77e-a8d4-4a59-95b7-3ffb9d55da5f.jpg
7e2b4fe3-7220-44ec-9a2e-0cd18d35004c.jpg
6d81df12-9d54-474a-9fe6-c5f9e7701722.jpg
4eca049a-e726-4977-8df5-a5b8b655391d.jpg
1b2a2f37-bf53-4bec-bde9-5a200bf26bfd.jpg
1a13bcaa-b693-4dd6-9981-318ae8490af1.jpg

Grande Spaghettata

Im 2019 zur Pensionierung von Beat waren wir das letzte Mal bei Frieda im Restaurant Kreuzegg in Menzingen.

Frieda freute sich riesig, dass unsere Harley Truppe am Freitag, 25.11.22 wieder mal bei ihr zu Besuch war. Da waren aber noch ganz viele andere Helfer am Werk, wie unser Beat, fast etwas wie der Geschäftsführer der Kreuzegg, sowie Baschi als Spaghetti Fachmann, der mit 5 verschiedenen sensationellen Saucen auftrumpfte und Markus mit Sohn Michi die ihn tatkräftig unterstützten. Ein grandioses Team. Nicht zu vergessen die Nichte von Frieda, die wir noch als ganz junges Mädchen in Erinnerung haben beim Handörgeli spielen und jetzt als ausgelernte Konditorin, zauberte sie für uns eine aussergewöhnliche WTC Torte hin.

Fast wie eine Familie sassen wir im Sääli zusammen, ein richtig gemütlicher Abend. Doch nach so vielen Teigwaren wollten fast alle freiwillig zum Kegeln. Etwas Bewegung war angesagt. Und die Kegel flogen nur so nach vorne. Linke Bahn gegen rechte Bahn war angesagt in Zweierteams. Best of 5, dann flog man raus und bekam einen neuen Gegner. Der Ehrgeiz war ungebremst und teilweise war der Übermut etwas zu gross.

Beat immer auf Achse und im Anmarsch mit einem Tableau voller Shots oder anderen flüssigen Köstlichkeiten, damit ja keine Müdigkeit aufkam.

Glücklicher Tagessieger war «Sorry» Jürg 🙂

Ein riesig grosses Danke schön an Beat, welcher diesen Anlass für uns organisiert hat, für den offerierten Apero mit dem feinen Dessert und allen Arten von Shots.

Danke vielmals Beat !!

spagetti-107.jpg
spagetti-106.jpg
spagetti-105.jpg
spagetti-104.jpg
spagetti-103.jpg
spagetti-102.jpg
spagetti-101.jpg
spagetti-100.jpg

Schlottertour 2022

Wie war’s? Saukalt, neeein weit gefehlt. Später dazu mehr.

Pünktlich wie gewohnt trudelten nach und nach sichtlich noch nicht ganz wache Bikerinnen und Bikerin ein. Damit wir nicht aus der Routine kamen, versammelten wir uns wie gewohnt an der Shell Tankstelle. Da finden wohl mittlerweile alle auch ohne Navi hin. Der Auftakt zum Saisonfinale war schon mal sehr positiv, definitiv nicht kalt. Leider hatten wir die Sonne nicht wirklich auf unserer Seite, doch mit viel Sonnen im Herzen, ging das auch.

Nach einem kurzen Briefing und Begrüssung der Prospects führte uns traditionsgemäss unser Schlottertour-Road Captain Martin an. Zügig ging es los, als wären wir auf der Flucht, doch nur mit dem nächsten Ziel vor Augen. Die Motoren waren kaum warmgelaufen, schon hiess es rechts ran, Kaffeehalt in der Linde, in Büttikon. Danke Brownie für Kaffee und Gipfeli. Die schöne Aussicht konnte man sich leider nur mit etwas Fantasie ausmalen, trotzdem schön.

Frisch gestärkt und etwas aufgewärmt ging es dann wieder los. Die zweite Etappe dann nach einem Friendly Reminder, gemächlich. Wir durften doch fast 45 Minuten die schöne Natur, die frische Luft und die malerische Landschaft geniessen. Als es wieder hiess, «aahalte», bei Don Pepino. Kaffee, dieses Mal ohne Gipfeli. Parkplatzprobleme gab es, nicht überall sind so viele Biker willkommen und wir stellen unsere Maschine «a chli Chruut und Chabis» irgendwo hin.

Nach Kaffee und intensiven Gesprächen über allerlei gings es dann auf die längste Etappe. Mit etlichen Blocker-Einsätzen, wir waren echt gefordert ging die Reise dann weiter Richtung und um den Flughafen Zürich. Zufällig mit Landeanflügen, die wirklich spektakulär waren. Wir wurden aber nicht zu Plane- Spottern, denn es galt die Zeit nützlich zu verbringen. Am ursprünglich geplanten Mittagshalt vorbei, ging es entlang des Pfäffikersees. Da die einen Verkehrskadetten halt schlafen, mussten wir über einen Bauernhof inkl. Schotterweg fahren und durften zuhinterst dann doch wieder umdrehen, da die Strasse gesperrt war. Naja, auch das musste wohl so sein, schien wie geplant. Den Mittagshalt in greifbarer Nähe, machten wir den Umweg gerne. Auch in der Neuen Spinnerei, in Aathal war es etwas tricky mit Parkieren. Geschafft! Eine festlich geschmückte Tafel wartete auf die grosse Bikerfamilie. Feine Vorspeisen, schmackhafte Burgern und ein etwas anderes Dessert konnten uns bei Laune halten. Ob wir wollten oder nicht, «Dessert für alle» war Programm. Leider kam hier bereits für einige der Moment Abschied von den anderen zu nehmen und sich auf den Heimweg zu machen.

Der Grossteil fuhr dann weiter und wie es sich für eine Schlottertour gehört «viil Pause mache», verging keine halbe Stunde bis zum Nachmittagshalt. Das Rare Street Coffee in Rapperswil, eine echt coole Location. Tische waren reserviert für «Biker-Gang», coole Feeling. Ob sie wohl andere Biker erwartet haben, weiss niemand. Wieder gestärkt von der langen Fahrt ging es dann nach dem Debriefing durch den RC, unter tosendem Applaus Richtung Zentralschweiz. Doch wollten nicht mehr alle Maschinen anspringen. Dank fleissiger Helferlein konnte Adi sich auch ohne Pannendienst auf den Heimweg machen. Schon cool, wenn man solche Sis’s & Bro’s hat. Ohne grossen Stau über den Seedamm Richtung Hütten. Dort war die diesjährige Schlottertour dann leider «offiziell» beendet. Der RC Martin hat sich auf den Heimweg gemacht und diejenigen, die noch da waren, hatten den Luxus von einem weiteren RC nach Hause geführt zu werden. Danke auch Dir Chregu, für die letzten Kilometer einer wirklich gelungenen und vor allem unfallfreien Harley-Saison 2022. Und nein, kalt war es definitiv nicht aber schööön.

Bilder und Bericht: Christian

091022_100
091022_129
091022_128
091022_127
091022_126
091022_125
091022_124
091022_123
091022_122
091022_121
091022_120
091022_119
091022_118
091022_117
091022_116
091022_115
091022_114
091022_113
091022_112
091022_111
091022_110
091022_109
091022_108
091022_107
091022_106
091022_105
091022_104
091022_103
091022_102
091022_101

C.O.R.E. 2022

Dieses Jahr organisierte das East-Side Chapter diesen großartigen Anlass. Wie es der Name sagt „Chapter Officer Ride Event“ dürfen alle Officer, der jeweiligen Chapter an diesem Anlass teilnehmen.

In der Vergangenheit wurde der Anlass durch Harley Davidson selber zusammen mit einem jeweiligen Dealer und dessen Chapter organisiert. Dies war auch ein Danke schön, seitens Harley Davidson an die Officer, welche doch einen großen Teil von ihrer Freizeit mit Herzblut ihrem Chapter widmen. Vieles ändert sich durch die Jahre und Harley zog sich bei der Organisation dieses Anlasses zurück. Damit dieser Anlass weitergeführt werden konnte, hat sich im 2020 das Aare Chapter darum bemüht und diesen Event wieder neu organisiert.

Nicht ganz ohne, denn es braucht Sponsoren und viele Helfer, um so etwas auf die Beine zu stellen, nehmen doch bis zu 200 Leute daran teil.

Das Direktorenmeeting und die Workshop’s sind dagegen komplett weggefallen, dafür ist es ein willkommener Treffpunkt für alle Chapter, untereinander Kontakte zu knüpfen.
Programm: Eintreffen bei «Bütikofer Harley-Davidson Thurgau, Mittagessen im Hotel Feldbach in Steckborn, anschließende Ausfahrt, Besuch einer Mosterei und Hotelbezug entweder in Frauenfeld oder Kartause Ittingen, zusammen diskutieren und feiern. Das Wetter wollte nicht mitspielen bei der gemeinsamen Ausfahrt, aber es war allen egal, denn die Spielregeln waren für alle gleich. Wir vom WTC waren alle in der Kartause einquartiert und nach Haare trocknen und frisch machen, gings schnurstraks in die schöne Kartausebar.

Somit stand der Abendunterhaltung nichts mehr im Wege. Das Musikprogramm war der Brüller, gestartet eher rockig, geendet dann in Partylaune. Zwischendurch mal eine Zigarre im Freien mit zusätzlicher Vernichtung des neu gekauften Apfelschnaps aus der Moschterei.

Die Fotobox beim Eingang, diente zur weiteren Unterhaltung und gemäss East-Side Chapter Präsi Franco sind da unglaublich lustige Fotos entstanden.

Unsere Chapteraufgaben haben wir aber trotz viel Party auch gemacht und so soll im 2023 ein Anlass zusammen mit dem East-Side Chapter entstehen und im 2024 wird das C.O.R.E. vom WTC organisiert. Im 23 müssen die Bündner ran so haben wir noch ein Jahr mehr Zeit, um uns darum zu kümmern.

Bilder: Major Tom
Text:    Mary

011022_126
011022_125
011022_124
011022_123
011022_122
011022_121
011022_120
011022_119
011022_118
011022_117
011022_116
011022_115
011022_114
011022_113
011022_112
011022_111
011022_110
011022_109
011022_108
011022_107
011022_106
011022_105
011022_104
011022_103
011022_102
011022_101
011022_100

Open House

Was für ein Open House am 24./25.9.22. Mit einem komplett neuen Konzept haben wir dieses Jahr gestartet. Im Vorfeld wurde ein OH Team zusammengestellt, bestehend aus Martine, Beat, Fabienne, Chregu, Tony und Mary. Dieses Team hat viele Ideen aus den letzten Jahren gesammelt und ausgewertet und einem neuen Konzept stand nichts mehr im Weg.

Die Hauptarbeit lag natürlich bei B!XE und vor allem Fabienne, sie hat alles grossartig organisiert und koordiniert, einerseits mit den Ausstellern, andererseits mit dem WTC.

Leider stand das Wetter nicht ganz auf unserer Seite. Das hingegen gab auch wieder etwas Freiraum spontan umzuorganisieren und zu beobachten und zu analysieren, was für die zukünftigen OH noch besser gemacht werden kann.

So entwickelte sich der Vorplatz in neuem Glanz: Ganz ohne Motorräder, dafür mit 3 Food Trucks, dem Barwagen, dem Festzelt, einem Hau den Lukas, mit Zigarren und Stümplis von Dannemann, mit Rockyfy, einem coolen Schmuckladen, Salathé dem Jeans und Army Shop und natürlich Jekill & Hyde mit den knatternden Auspuffanlagen.

Die Musikgruppe Jimmy Purple war im Festzelt rockig unterwegs. Die abgemachten Spielpausen, damit man sich auch wieder unterhalten kann, fanden grossen Anklang.

Der Vorplatz war enorm einladend und man kam aus dem Staunen fast nicht heraus. Dann gings weiter im Laden. Mit einem Barber, einem Pinstriper und einem Tätowierer mit Piercerin. Da war doch einiges los.

Die Aufgaben des WTC’s setzten sich aufgrund des neuen Konzepts etwas anders zusammen, wurden aber sehr ernst genommen und von allen auch sehr gut umgesetzt.

Weil die Ausfahrt wettertechnisch nicht durchgeführt werden konnte, startete dafür die Abendparty ziemlich flüssig gleich nach dem Open House.

Die -18 Grad Jägermeistermaschine lief auf Hochtouren und unser DJ Raphi rockte durch den Abend. Das Midland Chapter sowie das Horsemountain Chapter besuchten uns am Abend und rockten auch mit uns mit. Vom Hoursemountain Chapter erhielten wir zu unserem 15-jährigen Jubiläum sogar einen feinen Etterkirsch, was uns natürlich riesig gefreut hat. Die Food Trucks blieben auch lange Vorort und so war auch das Essangebot durch den Abend gesichert.

Der eine oder andere blieb wohl am Sonntag etwas länger liegen, die Gründe sind vielfältig, aber auf jeden Fall waren alle am Sonntag wieder einsatzbereit und bei guter Laune.

Wir freuen uns schon aufs nächste OH und wenn dann das Wetter noch mitspielt, dann wird’s richtig der Oberburner.

Bilder: Major Tom
Text:    Mary

250922_179
250922_178
250922_177
250922_176
250922_175
250922_174
250922_173
250922_172
250922_171
250922_170
250922_169
250922_168
250922_167
250922_166
250922_165
250922_164
250922_163
250922_162
250922_161
250922_160
250922_159
250922_158
250922_157
250922_156
250922_155
250922_154
250922_153
250922_152
250922_151
250922_150
250922_149
250922_148
250922_147
250922_146
250922_145
250922_144
250922_143
250922_142
250922_141
250922_140
250922_139
250922_138
250922_137
250922_136
250922_135
250922_134
250922_133
250922_132
250922_131
250922_130
250922_129
250922_128
250922_127
250922_126
250922_125
250922_124
250922_123
250922_122
250922_121
250922_120
250922_119
250922_118
250922_117
250922_116
250922_115
250922_114
250922_113
250922_112
250922_111
250922_110
250922_109
250922_108
250922_107
250922_106
250922_105
250922_104
250922_103
250922_102
250922_101
250922_100